Nach der Coronapandemie bedingten Absage der 20. Ausgabe der Branchenmesse TANKSTELLE & MITTELSTAND im Juni 2021 findet die nächste Messe am 14. und 15 Juni 2023 in Essen statt:
Bonn, 22.03.2021. Mit großem Bedauern haben die Veranstalter der Messe TANKSTELLE & MITTELSTAND ´21, die Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen (eft), die 20. Ausgabe der Leistungsschau für Juni abgesagt.
„Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, eine sehr schmerzliche aber reiflich überlegte Entscheidung. Aber die nach wie vor hohen Inzidenzzahlen erfordern diese sehr bedauerliche Maßnahme. Die Verantwortung über die Unversehrtheit und die Gesundheit von Ausstellern, Besuchern und allen am Gelingen einer Messe Beteiligten wiegt höher als wirtschaftliches Denken und Handeln“, erklärt Frank Feldmann, Geschäftsführer der eft die Entscheidung.
„Wir werden die für Juni geplante Leistungsschau nicht verschieben oder zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachholen, zumal im Frühjahr 2022 die Kollegen der UNITI zu ihrer Messe einladen“, ergänzt Bernd Scheiperpeter, zweiter Geschäftsführer der eft. „Zwei so wichtige Großveranstaltungen in kurzer Zeit hintereinander zu planen, wäre dem Tankstellenmittelstand aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht zuzumuten.“
Nach der Messe ist vor der Messe. So richten die Veranstalter der eft schon jetzt ihr Augenmerk auf die Zukunft. Im Juni 2023 wird die nächste TANKSTELLE & MITTELSTAND in Essen ihre Pforten öffnen.
Termin: 14. und 15. Juni 2023.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die beiden eft-Geschäftsführer:
oder gern auch telefonisch unter 0228 910290
im turnusmäßwird im Juni 2021 erstmals am neuen Standort in der Ruhrgebietsmetropole Essen stattfinden. Im Juni 2018 unterzeichneten Frank Feldmann und Bernd Scheiperpeter, beide Geschäftsführer des Messeveranstalters Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen (eft), im Beisein von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, den neuen, langfristigen Vertrag.
„Nach neun Ausgaben der Mittelstandsmesse am Standort Münster macht der enorm gestiegene Bedarf an Ausstellungsfläche perspektivisch einen Standortwechsel notwendig“, erläutert eft-Geschäftsführer Frank Feldmann. „Diese steigende Nachfrage unserer Aussteller, die hervorragende Infrastruktur des Messestandortes Essen, das Hotelangebot und die perfekte Anbindung an Bus, Bahn, Flughafen und Autobahn haben zu unserer Entscheidung für den neuen Standort Essen geführt. Wichtig für uns war, das wir unseren Ausstellern auch zukünftig Planungssicherheit bieten können, d.h., die Kosten für die Messe Essen bewegen sich auf dem Niveau der Messe Münster.“ Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, so Feldmann und Scheiperpeter weiter, zumal der bisherige Standort Münster in den Köpfen der Messeaussteller und Besucher als sehr familiär verhaftet ist. „Aber die Branche wächst, die Themenspektren werden u. a. durch neue Kraftstoffe und die Digitalisierung vielfältiger. Da muss der Standort mitziehen. Mit Essen haben wir eine moderne und innovative Location für die Branche gefunden.“
Zunächst jedoch blicken die Macher der Branchenmesse TANKSTELLE & MITTELSTAND auf die 19. Ausgabe am 8. und 9. Mai 2019 in Münster. Bereits jetzt vermeldet die eft eine nahezu 100prozentige Auslastung der Ausstellungsfläche.
Hintergrund zur Branchenmesse TANKSTELLE & MITTELSTAND
Seit 1983 findet die Branchenmesse der Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen (eft) in Kooperation mit dem Bundesverband Freier Tankstellen (bft) im zweijährigen Rhythmus statt. Nach dem Start 1983 zunächst als kleine „Hausmesse“ auf dem Firmengelände der Firma MTV Förster GmbH & Co. KG in Hanau, wuchs die Leistungsschau für den Tankstellenmittelstand stetig. Es folgten die Standorte Hennef an der Sieg und seit 2003 die Messestadt Münster.
Ziel dieses ältesten Marktplatzes für das Dienstleistungszentrum Tankstelle, Waschstation und Werkstatt im deutschsprachigen Raum ist eine umfassende Beratung, Information und Präsentation von Innovationen, Produktneuheiten und Branchenideen. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Kraftstoff- und Fahrbahngeschäft, Shop & Convenience, gewerbliche Autowäsche und innovative Lösungen & Dienstleistungen. Für Tank- und Servicestationen wird die gesamte Palette an Produkten und Dienstleistungen abgebildet.
Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
Ein Highlight stellt die erneut auf dieser Messe stattfindende Verleihung des Branchen-Oskars „Tankstelle des Jahres“ dar. Die Auszeichnung wird in Kooperation zwischen der eft und der Fachzeitschrift tankstelle im Rahmen der Abendveranstaltung auf der Messe verliehen. Bewerben können sich Tankstellenbetreiber und -unternehmer, ausgezeichnet werden die besten und innovativsten Konzepte. Die Bewerberkategorien umfassen dabei den besten Shop, die beste Autowäsche und den Bereich Innovation. Infos hierzu unter https://www.tankstelle-magazin.de/tankstelle-des-jahres/tankstelle-des-jahres-2017
Über die eft
Um die politischen Interessen der konzernungebundenen Tankstellen zu bündeln und zu stärken, wurde 1961 der Bundesverband Freier Tankstellen e. V. (bft) gegründet. Mit der Zeit wuchs die Nachfrage nach entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten für Tankstellenbetreiber und -pächter. Vor dem Hintergrund der Ölkrise 1973, der damit verbundenen Versorgungskrise und um der Abhängigkeit von Mineralölkonzernen entgegenzuwirken, unterzeichneten Mitglieder des bft 1974 die Gründungsurkunde des Wirtschaftsunternehmens Einkaufsgesellschaft freier Tankstellen mbH (eft). Ziel: Die Organisation eines gemeinsamen strategischen Einkaufs. Inzwischen blickt die eft auf eine über 40-Jährige Erfolgsgeschichte zurück. Aktuell zählt sie über 70 Industriepartner zu ihren Empfehlungslieferanten. Mehr dazu unter www.eft-service.de/partner
Seit 2013 ist die eft auch Herausgeber des Fachmagazins TANKSTOP für den Tankstellenmittelstand. Inhalt und Zielsetzung des Magazins ist eine umfassende und themenübergreifende Information der Branche mit Berichten, Reportagen, Meinungen, Neuigkeiten der Industrie sowie Portraits. Zielgruppe der Publikation sind alle bft-Mitglieder, Tankstellenunternehmer und -pächter, die Industrie und Wirtschaft sowie Branchenentscheider.