Volvic setzt auf 100 % rPET
„Konsumenten erwarten Veränderung. Sie erwarten von großen Unternehmen wie Danone, dass sie ihren Anteil dazu beitragen, die Welt zum Besseren zu verändern.“
„One Planet – One Health ist ein Aufruf an alle, an der Ernährungs-Revolution teilzunehmen. Wir wollen diese Veränderung für so viele Menschen wie möglich auf der ganzen Welt Realität werden lassen“, Emmanuel Faber, CEO, Danone Company.
Ein essentieller Bestandteil dieser Nachhaltigkeitsstrategie ist die Sicherstellung einer nachhaltigeren Verpackung.
Ein gutes Mineralwasser beginnt mit einer guten Natur. Es ist unsere Aufgabe, sie zu schützen. Seit über einem Jahrzehnt bewahren wir den Ursprung dieses wertvollen Naturprodukts – die Umwelt und die Quelle, der unser natürliches Mineralwasser entspringt. Deswegen zeichnet sich Volvic durch einen exzellenten Geschmack und sehr gute Qualität aus. Um dieses Naturprodukt sicher bis ins Regal zu transportieren, braucht es eine Verpackung, die so nachhaltig wie möglich sein sollte. In unserem Fall ist die nachhaltigste Verpackung für das natürliche Mineralwasser von Volvic PET-Einwegpfandflaschen, die zu 100 % aus recyceltem Material bestehen, denn dadurch führen wir als Unternehmen so wenig neues PET wie möglich in die Biosphäre ein.
Seit September 2020 werden alle Volvic Flaschen zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt.
Aber was bedeutet recyceltes Material genau?
Bei recyceltem Material oder PET (rPET) handelt es sich nicht um neu produziertes PET aus Erdöl, einer endlichen Ressource, sondern um PET, das bereits für Verpackungen genutzt wurde und durch einen Recyclingprozess für die erneute Verwendung aufbereitet wurde.
Schon gewusst? In Deutschland haben wir eines der besten Pfand- und Rücknahmesystem der Welt. Die Rücklauf- und Recyclingquoten von PET-Einwegpfandflaschen liegen bei fast 100 %. Deswegen landen PET-Flaschen in Deutschland auch nicht in den Weltmeeren. Egal ob Cola-Flasche, Limo-Flasche oder Mineralwasser-Flasche – wenn sie zurück zum Pfandautomaten gebracht werden, können Recyclingunternehmen diese recyceln und Getränkehersteller daraus neue PET-Flaschen machen. Das ist die Basis für unser recyceltes PET (rPET).