#
 

Interview mit einem Anwender: Dunja Honisch von EG Group, Betreiber von Tankstellen der Marken Esso und OMV in Deutschland Energiesparen in Zeiten steigender Strompreise

TEXT: KAT Kälte-Aktiv Team GmbH

Was ist CUBE?

CUBE ist ein Energie-Spar-Sensor, der die Kerntemperatur des Kühlguts erfasst und damit das Kühlsystem steuert. Er reduziert die Anzahl der Kühlzyklen drastisch, da er das Kühlgut selbst als Messgröße einsetzt und nicht die häufig schwankende Lufttemperatur im Kühlmöbel.

Er lässt sich problemlos im Rahmen des Service installieren und ist wartungsfrei. Sein Preis von ca. 220 € (zuzügl. Installation und Fahrt) macht ihn zu einer preisgünstigen Alternative mit schneller Amortisation.

Die Preise für Strom steigen aktuell stetig. CUBE Sensoren können allen EG Partnerinnen und Partnern dabei helfen, die Energiekosten für Ihre Kälteanlagen um bis zu 20 Prozent zu senken und gleichzeitig CO2 einzusparen. An ROC-Stationen haben sie sich bereits bestens in der Praxis bewährt. Im Interview spricht Dunja Honisch, M&R Managerin bei EG, über die Vorteile der innovativen Energie-Spar-Sensoren.

 

Frau Honisch, mit den CUBES können an ROC-Stationen im Schnitt 300 Euro Energiekosten pro Jahr und Kühlanlage eingespart werden.
Wie lässt sich das bewerten?

Wenn Sie dafür rund 300 Euro an Kapital einsetzen für das Gerät und den Einbau, dann sind wir bei einem Return on Investment von zwölf Monaten. Das scheint mir doch vertretbar, oder?

 

Klingt tatsächlich sehr gut. Wie lange laufen denn die
Energie-Spar-Sensoren?

Gehen Sie von rund 15 Jahren aus. So lange jedenfalls läuft die Garantie. Sie können für den Ertrag der Investition also mit 14 x 300 Euro rechnen. Dann sind Sie bei 4200 Euro Reingewinn …

 

… abzüglich Wartung und Reparatur?

Nein. Es gibt keinen Wartungs- oder Reparaturaufwand. Das ist ja das Schöne. Die Geräte haben keinerlei mechanische Teile, die sich abnutzen könnten oder deren Software ein regelmäßiges Update verlangen würde. Einbauen und vergessen …

 

Gibt es weitere Vorteile?

Ja, es gibt noch einen anderen Vorteil, der hier noch gar nicht eingerechnet ist: Der CUBE reduziert auch die Zahl der Kühlzyklen, also das An- und Abschalten des Kühlaggregats, deutlich. Das wirkt sich natürlich positiv auf die Lebensdauer der Kühlgeräte aus.

Haben Sie im Sinne der EG Partnerinnen und Partner mit dem Hersteller besondere Konditionen verhandelt?

Wir haben für unsere Partnerinnen und Partner einen Rahmenvertrag mit dem Hersteller bzw. der Vertriebsgesellschaft abgeschlossen. Dadurch konnten wir natürlich günstigere Preise erzielen.

Wie lange dauert denn der Einbau eines Energie-Spar-Sensors?

Ungefähr eine halbe Stunde, maximal 90 Minuten. Das heißt, die Störung für den Verkauf wird so gering wie möglich gehalten. Außerdem können individuelle Absprachen mit den Monteuren getroffen werden, um passende Termine zu vereinbaren.

An wen können sich EG Partnerinnen und Partner wenden, wenn sie sich für den Einbau von CUBES interessieren?

Sie können sich direkt an unseren Service-Partner, die KAT GmbH, wenden. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die CUBES von der KAT GmbH liefern zu lassen und sie dann von dem eigenen Service-Partner installieren zu lassen. Wir haben bereits gute Erfahrungen mit diesem Vorgehen gemacht.

Wie sind Sie eigentlich auf die Energie-Spar-Sensoren
gekommen?

Wir sind immer auf der Suche nach Sparmöglichkeiten – das ist unseren Geschäftspartnern bekannt. Die Firma KAT GmbH hat uns diesen Vorschlag unterbreitet und uns die CUBE Lösung ausführlich testen und den Stromverbrauch selbst messen lassen. Der hat uns überzeugt. Und natürlich haben wir sofort zugegriffen und für unsere Partnerinnen und Partner einen Rahmenvertrag mit speziellen EG Konditionen ausgehandelt. Denn Strom sparen heißt Geld sparen, vor allem in Zeiten wie diesen.

Wo kann man sich noch genauer informieren, wenn man möchte?

Direkt bei der KAT GmbH. Die Firma schickt Ihnen gern Material zu. Oder im Netz unter: www.energiesparsenor.de

CUBE: Der Einbau – in 90 Minuten zum Energie-Sparer

Die Firma KAT informiert:
So gehen wir vor

  1. Der CUBE-Einbau in ein Kühlregal geht in der Regel recht fix. Zudem stimmen wir uns exakt mit Ihnen über den günstigsten Zeitpunkt für den Umbau ab.
  2. Wir räumen zunächst das Regal an der Einbaustelle frei und lagern die Waren vorübergehend in eine Kühltruhe ein.
  3. Dann montieren wir das Verdeckblech an der Rückwand ab.
  4. Der Energiesparsensor wird ganz unkompliziert mittels einer Schraube sicher befestigt …
  5. CUBE wird verkabelt ...
  6. … und an den Regler angeschlossen. Inbetriebnahme und Justierung sind dann eine Sache von wenigen Minuten.
  7. CUBE selbst enthält eine Spezialmasse, die das Kühlgut imitiert. So können wir immer exakt die Temperatur des Kühlguts messen und die
    Kühlung entsprech-
    end steuern.
  8. Anschließend wird das Verdeckblech wieder angeschraubt …
  9. Jetzt nur noch das Regal wieder einräumen.
  10. Fertig! Das Ganze dauert im Normalfall keine zwei Stunden. Danach beginnt das Stromsparen.

Einsparung

Ihre Einsparung: Pro Kühlanlage ca. 20 kWh/Tag Verbrauch

365 Tage x 0,22 €/kWh (sehr niedrig angenommener Strompreis)

= 289 Euro Einsparung pro Jahr

Empfohlen für: alle Walk-in-Cooler, Kühlhäuser, Tiefkühlzellen und größere Kühlanlagen

 

Bestellkontakt:

Firma KAT Kälte-Aktiv Team,

Oliver Rostock, Tel. 09171 9702-0,

Allersberger Str. 33a,

91154 Roth bei Nürnberg

oder b.ebfgbpx@xnrygr-nxgvi-grnz.qr

Sign into your website.



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung

Ungültiger Sicherheitscode

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.