#
 

Kaffee: Mit Qualität und der richtigen Technik zum Erfolg

Es klingt simpel und ist trotzdem keine Selbstverständlichkeit: Wer erfolgreich Kaffee im Tankstellenshop verkaufen möchte, sollte darauf achten, ein ausgezeichnetes Qualitätslevel anzubieten, für das Kunden bereit sind, Geld auszugeben. Denn die Wertschöpfung beim Kaffee liegt im Verkauf.

Die oberste Priorität für Wertschöpfung ist die Qualität des Kaffees. „Aus unseren Konsumentenbefragungen wissen wir, dass der Geschmack das wichtigste Entscheidungskriterium für den Kaffeekauf an der Tankstelle ist“, erklärt Leonie Schubert, Head of Category Management Coffee & Hot Drinks bei Lekkerland. „Und zufriedene Kund:innen kommen wieder.“ Bei seinem Kaffee Komfort Modell setzt der Convenience-Spezialist Lekkerland auf hochwertige Bohnen der Marke Lavazza und seiner Eigenmarke Coffee Bean Company.

Passende Maschinen und automatischer Warennachschub
„Der Geschmack hängt aber nicht nur von der Qualität der Bohnen ab, sondern auch von der Auswahl der passenden Kaffeemaschine und deren richtigen, auf die Bohnen abgestimmte Einstellung“, weiß Leonie Schubert. Lekkerland arbeitet dazu mit drei Partnern für professionelle Kaffee-Vollautomaten zusammen: Coffema, Franke und WMF.

In den Maschinen meldet ein Telemetriemodul über eine Datenanbindung fortlaufend, wie viel Kaffee und Zubehör verbraucht werden. Geht der Vorrat zuneige, wird automatisch eine Bestellung ausgelöst. Der automatische Warennachschub sorgt dafür, dass immer genug Kaffee, Milch, Zucker und Zubehör wie Rührstäbchen vorhanden sind. „Der Shop erhält so alles aus einer Hand, vermeidet Umsatzverluste durch fehlende Ware und spart wertvolle Zeit, die das Personal sonst für Bestellungen aufwenden müsste.“ Ebenso kann durch den Einsatz des Telemetriemoduls der Kaffeeverbrauch tassengenau abgerechnet werden.
Lekkerland und seine Partner sorgen durch regelmäßige Qualitätschecks an den Automaten, für eine gleichbleibend hohe Qualität des Kaffees in den Shops. Und sollte eine Maschine einmal ausfallen, wird sie binnen 24 Stunden nach Auftragserteilung wieder in Funktion gebracht.

Die Lust auf Kaffee wecken
Wichtig ist, die Kunden auf das Angebot aufmerksam zu machen und Lust auf Kaffee zu wecken. Bereits auf dem Forecourt können Shopbetreiber das Kaffee-Angebot in den Fokus rücken und auf dem Weg zur Kasse kann das Kaffeeangebot immer wieder aufgegriffen werden. Der Ort der Kaffeeausgabe muss ebenfalls hochwertig, ansprechend und vor allem sauber sein. Emotionale Fotografien, etwa von italienischen Espresso Bars, sorgen für den richtigen Flair und machen Lust auf Kaffee.

Übrigens hilft ein durchdachtes Kaffeekonzept nicht nur beim Kaffeeverkauf. „Der gute Eindruck strahlt auch auf andere Produktgruppen, wie zum Beispiel das Foodservice Angebot im Bistro, ab“, weist Leonie Schubert auf die Bedeutung eines guten Kaffee-Konzeptes im Shop hin.

Lekkerland SE

Sign into your website.



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung

Ungültiger Sicherheitscode

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.