Umsatzchance Eigenmarken: „clever Kauf“ von Lekkerland steigert die Sichtbarkeit aller Eigenmarkenprodukte
TEXT|BILD: LEKKERLAND SE
Eigenmarken stehen bei Konsumenten derzeit hoch im Kurs. Denn aufgrund der hohen Inflationsrate kaufen sie zunehmend preissensitiver ein und suchen gezielt nach günstigen Alternativen zum Markenprodukt. Shopbetreiber von Tankstellen können hiervon besonders profitieren, indem sie Eigenmarken anbieten und Verbraucher auf die günstigeren Produkte aufmerksam machen.
„In den vergangenen Monaten konnten wir eine deutliche Absatzsteigerung bei unseren Eigenmarken feststellen“, erklärt Lukas Ziegler, Eigenmarken-Spezialist bei Lekkerland. Er empfiehlt Shopbetreibern, Eigenmarken in ihr Sortiment aufzunehmen. Denn die preisgünstigen Alternativen bieten eine Reihe von Vorteilen und Umsatzchancen: Einer der größten Vorteile ist der niedrige Einstiegspreis im Vergleich zum Markenprodukt, verbunden mit einer attraktiven Marge für den Shopbetreiber.
Preisgünstige Alternativen richtig platzieren
Voraussetzung für einen guten Absatz von Eigenmarkenprodukten ist die Schaffung von Aufmerksamkeit verbunden mit der richtigen Platzierung der Ware im Tankstellenshop: „Wir empfehlen eine Platzierung direkt neben dem Markenprodukt“, so Lukas Ziegler. Entsprechende Preisschilder oder Wobbler sorgen dafür, dass die preisgünstige Alternative den Konsumenten direkt ins Auge fällt.
Als Zweitplatzierung eignet sich eine optisch ansprechende Bündelung von Eigenmarkenprodukten zum Beispiel in einer Schütte oder in einem Weidenkorb. Hier können ebenfalls Wobbler oder Topper/Crowner auf die Preisalternativen aufmerksam machen. Für viel Aufmerksamkeit sorgt außerdem die Darstellung der Eigenmarkenprodukte im Block als Gondel.
„clever Kauf“ bietet Orientierung in der Eigenmarken-Welt
Lekkerland bietet Shopbetreibern und Konsumenten künftig noch mehr Orientierung in seiner Eigenmarken-Welt. Diese umfasst mehr als 350 Artikel von 33 Marken und bietet eine umfassende Auswahl an alkoholfreien Getränken, Bier, Spirituosen, Süßwaren und Salzgebäck, Wein, Tabakwaren und Foodservice-Produkten. Alle Produkte sind auf den Unterwegskonsum spezialisiert, orientieren sich am Zeitgeist und sorgen mit spannenden Produktvarianten und Innovationen für Abwechslung im Tankstellenshop.
Für diese Eigenmarken hat der Spezialist für Unterwegskonsum nun mit „clever Kauf“ einen starken und stringenten, übergeordneten Auftritt geschaffen. Die Farbwahl mit rot und blau ist klar und kontraststark und ohne Bezug zu Mineralölgesellschaften. Gleichzeitig ist der Name „clever Kauf“ zugänglich und einprägsam. Auch das „V“ in „clever“ als „Pfeil bzw. Preis nach unten-Symbol“ bietet einen hohen Wiedererkennungswert.
„„clever Kauf“ sorgt bei Tankstellen-Shopbetreibern künftig für eine noch bessere Orientierung bei der Produktauswahl und verdeutlicht den Mehrwert von Eigenmarken“, so Lukas Ziegler. „Konsumenten hilft die neue Identität dabei, Eigenmarkenprodukte auf den ersten Blick als preisgünstige Alternative zum Markenprodukt zu identifizieren. Das sorgt für noch mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz der Eigenmarken im Tankstellenshop.“