Wer von Frankfurt nach Röbel sechs Stunden im Auto fährt, der ist meist auf den Weg in den Urlaub und freut sich auf die Weite der Mecklenburgischen Seenplatte. Volker Walz, Architekt und Prokurist des Shop-Einrichters s-iQ Objekt GmbH, hat dies gemacht, um sich eine Tankstelle anzuschauen. Eigentlich, denn zunächst hat er mit Thomas Marquardt die 5 000-Einwohner-Gemeinde am Südufer der Müritz und die Umgebung erkundet. Dabei hat er nicht nur den Geschäftsführer der MV Tank GmbH, und Auftraggeber kennengelernt, sondern vor allem Land und Leute der „bunten Stadt am kleinen Meer“. „Die umfassende Standortanalyse ist entscheidend. Nur so kann ein Konzept entstehen, mit dem der Kunde Erfolg hat“, erklärt Volker Walz. Und der Kunde hat Erfolg: bis zu 150 warme Mittagessen werden verkauft – pro Tag.
Mit Thomas Marquardt hatten die Ladenbauspezialisten einen Partner, der nicht nur Land und Leute kennt, sondern vor allem den Standort und um dessen Stärken und Schwächen weiß. Der 35-Jährige hat 2004 bei der Station seine Ausbildung als Bürokaufmann begonnen, wurde 2011 zum stellvertretenden und 2013 zum Stationsleiter. 2020, mitten im bereits begonnenen Planungsprozess, bot sich ihm die Chance, die Station zu übernehmen und EU-Fördermittel für die Modernisierung zu beantragen.
Der Kraftstoffumsatz war gut, der Shop- und vor allem der Gastrobereich liefen sehr gut. Never change a running system? Das Team von Volker Walz erkannte die Erfolgsfaktoren der Station und entwickelte diese bei der Aufenthaltsqualiät und der Arbeitsabläufe konsequent weiter. Mit Erfolg – trotz geringerer Fläche und reduzierten Öffnungszeiten.
Um die Aufenthaltsqualität im Bistro zu erhöhen, wurden zwei vom Shop direkt erreichbare Toiletten installiert. Und um das Angebot an Snacks und warmen Speisen präsenter zu machen und die Abläufe zu optimieren, wurde die Hauptkasse an die Snacktheke versetzt. Für die frequenzstarke Mittagszeit wird an der Essenausgabe zudem eine weitere Kasse installiert. Das ist notwendig, denn von 11 bis 14 Uhr werden täglich 50 bis 80 Tagesessen ausgegeben. An Spitzentagen, wenn Kohlrouladen auf der Tageskarte stehen, bis zu 110. Zudem weitere 30 bis 50 Essen von der Karte.
„Wir arbeiten, wenn möglich, mit frischen Produkten. Das soll der Gast sehen, riechen und schmecken“, betont Thomas Marquardt. „Wenn genügend Platz zur Verfügung steht und mit frischen Produkten gearbeitet wird, ist es zu empfehlen, diese Frische für den Gast mit einer Belegstation oder Küche, die einsehbar ist, erlebbar zu machen. Wenn es das Konzept und die Qualifikation der Mitarbeiter zulassen, ist auch ein Front-Cooking-Konzept zu empfehlen“, betont Volker Walz von s-iQ.
Thomas Marquardt weiß um die Erfolgsfaktoren: Qualität, Preis und Öffnungszeiten. Die setzt er bereits im Frühstücksgeschäft um. Ab 5 Uhr, eine halbe Stunde bevor der Bäcker öffnet, gibt’s in der Station Kaffee, warme Croissants und frisch belegte Brötchen. Die Mitarbeiter der Frühschicht beim größten örtlichen Arbeitgeber, einem Hersteller von Datenträgern, CDs und Platten, wissen das zu schätzen und nehmen dafür auch einen Umweg in Kauf. 100 belegte Brötchen und 50 Tassen Kaffee werden täglich verkauft. Thomas Marquardt hat in eine hochwertige Kaffeemaschine mit Zusatzfunktionen und einen überdachten Außenbereich investiert.
Standort-Check
Standort: Mirower Str. 21A, 17207 Röbel/Müritz
Eigentümer: MV Tank GmbH
Geschäftsführer: Thomas Marquardt
Mitarbeiter: 10
Zapfpunkte: 6 + 1 LPG
Serviceleistungen: Portalwaschanlage, SB-Waschplatz, SB-Sauger
Fläche Shop: 55 qm
Fläche Bistro: 55 qm
Sitzplätze: 38 innen, 12 außen
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 5 - 23 Uhr, Samstag/Sonntag: 5.30 Uhr - 23 Uhr
s-iQ Objekt GmbH